
Die richtige Uhr für Ihr Kind finden
Gute und leichte Ablesbarkeit
Kinder die den Umgang mit Zahlen, Ziffern und Uhren erst erlernen, sollten eine Kinderuhr mit großem und übersichtlichem Ziffernblatt erhalten. Die leichte Ablesbarkeit wird durch kontrastreiche Farben noch einmal unterstützt. Es gibt viele Kinderuhren mit leuchtenden Zahlen und Zeigern, die die Ablesbarkeit zusätzlich unterstützen.
Einfache Bedienung
Damit das Kind die Uhr selbstständig anlegen kann, sollte sie einen einfachen Verschluss haben. Am einfachsten ist sicher der Klettverschluss bei einem Textilband, jedoch gibt es auch Kinderuhren mit simplem Dornverschluss.
Robustheit und kratzfest
Kinderuhren sollten robust und kratzfest sein, damit ihre Lebensdauer erhöht wird. Denn Kinder achten beim Toben und Spielen nicht darauf die Uhr zu schonen – und das sollen sie auch nicht müssen!
Angenehm zu tragen
Die Uhr sollte bequem sein, da das Kind sie sonst wahrscheinlich nicht tragen wird oder sie im Alltag stört. Aus diesem Grund sollte eine Kinderuhr weiterhin kein hohes Eigengewicht aufweisen.
Sicherer Halt am Handgelenk
Ein fest verschließbares Armband ist sehr wichtig, damit die Uhr beim Spielen nicht verloren geht. Auch sollte auf ein Glasgehäuse verzichtet werden, da durch einen Bruch eine hohe Verletzungsgefahr besteht.